Kompetenz im Wassersport
Delius Klasing - Europas führender Wassersportverlag
und der Verband Deutscher Sportbootschulen e. V.

Bootsführerschein einfach online lernen


Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen. Die offiziellen Prüfungsfragen und Lerninhalte sind jederzeit online verfügbar.

Zur Demo
Delius Klasing Verlag Verband Deutscher Sportbootschulen e. V
Zur Startseite

Sportbootführerschein See

#StayAtHome - Wir haben was gegen Langeweile!
JETZT Bücher, Kalender und E-Books versandkostenfrei bestellen
Zum Delius Klasing Shop

 

Sie möchten die Prüfung zum SBF See ablegen oder sich auf die Prüfung vorbereiten? Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Informationen zu Voraussetzungen, Geltungsbereich und Prüfungsfragen zum Sportbootführerschein See für Sie zusammengestellt.

SBF See FAQ SBF See Prüfungsfragen SBF See Online-Kurs


 

Häufige Fragen zum Sportbootführerschein See

1. Wann benötige ich den SBF See?

Sie benötigen den Sportbootführerschein See, wenn Sie mit einem Sportboot mit einer Motorleistung von mehr als 11,03 kW (15PS) auf deutschen Seeschifffahrtsstraßen unterwegs sind.

Bild Was ist ein Sportboot

Sportboot

Bild Motorleistung

Motor > 11,03kW (15 PS)

Bild Seeschifffahrtsstraße

Seeschifffahrtsstraßen

Sportboot

Unter den Begriff Sportboot fallen alle Wasserfahrzeuge, mit denen Personen auf dem Wasser befördert werden können: Segel- und Motoryachten, Segelboote, Motorboote, Ruderboote, Faltboote, Schlauchboote, Tretboote und Kanus. Auch Luftkissenfahrzeuge, Wasserscooter, Jetbike und Jetski zählen dazu. Entscheidend dafür, ob es sich um ein Sportboot handelt ist außerdem, dass Sie das Boot nur im privaten, nicht-gewerbsmäßigen Rahmen in Ihrer Freizeit verwenden, zum Beispiel zum Angeln, zur Teilnahme an einer Regatta oder einfach zu einem Sonntagsausflug auf dem Wasser.

Motorleistung

Wird ein Motor an Bord mitgeführt - egal ob dieser fest angebracht ist oder nicht - ist der Sportbootführerschein See ab einer Motorleistung von 11,03 kW notwendig.

Seeschifffahrtsstraßen

Für die Wasserstraßen im deutschen Küstenbereich ist der SBF See erforderlich. Seine Geltung endet landwärts dort, wo die Binnenschifffahrtsstraßen beginnen. Zur See hinaus ist der SBF See notwendig innerhalb von 3 sm seewärts der Basislinie (Niedrigwasserlinie).

2. Wie aufwendig ist die Prüfung?

Zeitplan Prüfung SBF See
Vorbereitung auf die Prüfung

Anders als beim KFZ-Führerschein gibt es für den SBF See keine Richtlinien, wie sie sich auf die Prüfung vorbereiten und wie viel Theorie- und Praxisstunden Sie nehmen müssen. Für die Vorbereitung auf den Theorie- und Praxisteil der SBF-See Prüfung haben Sie deshalb verschiedene Möglichkeiten.

1. Theorie

Theorieunterricht in einer Sportbootschule: Die Sportbootschule können Sie frei wählen. Dazu können Sie zum Beispiel auf unser Sportbootschulverzeichnis zurückgreifen. Der Deutsche Segler-Verband und der Deutsche Motoryachtverband haben außerdem Ausbildungsrichtlinien entworfen, die eine gute Prüfungsvorbereitung sichern sollen. Eine Liste der Schulen, die nach diesen Richtlinien unterrichtet, finden sie beispielsweise auf den Seiten des Deutschen Segler-Verbandes.

Selbststudium: Wenn Sie schon Vorwissen haben oder gerne selbstständig lernen, finden Sie die notwendige Theorie in Lehrbüchern. Auch SBF-See Online-Kurse bereiten den Theoriestoff auf und enthalten dazu oft eine Prüfungssimulation. In Kooperation mit den Sportbootschulen bietet Ihnen das Bootsführerschein-Portal solch einen Online-Kurs an, der sich übrigens auch zur Nachbereitung des in der Schule gelernten Stoffes eignet.

2. Praxis

Auch für die Praxis steht es Ihnen frei, ob und wie viele Praxisstunden sie nehmen. Die Sportbootschulen, die Erfahrung mit der praktischen Prüfung haben, können Ihnen allerdings bei der optimalen Prüfungsvorbereitung auf den SBF See helfen: Sie kennen die Manöver, die in der Prüfung abverlangt werden. Ein weiteres Argument für eine Sportbootschule für den Praxisteil ist außerdem, dass Sie das Boot zur Prüfung selbst stellen müssen. Die Sportbootschule bietet Ihnen hier ebenfalls die Möglichkeit, ein Schulboot für die Prüfungsfahrt zu mieten.

Prüfung

Die Theorie- und Praxisprüfung werden in der Regel an einem Tag durchgeführt. Die Prüfung müssen Sie mindestens 14 Tage vorher beim Prüfungsausschuss Ihrer Wahl anmelden. Der Prüfungsausschuss überprüft Ihre Voraussetzungen und schickt Ihnen eine Einladung zur Prüfung. Eine Übersicht über die Prüfungsausschüsse hat der Deutsche Segler-Verband zusammengestellt. Anträge und Vordrucke zur Anmeldung gibt es ebenfalls online beim Deutschen Segler-Verband zum Download.


 

 

Einfach online zum SBF-See Schein

Egal ob von zu Hause oder unterwegs, egal ob im Selbststudium oder als Nachbereitung zum Theorieunterricht - mit unserem Sportbootführerschein See Online-Kurs können Sie sich optimal auf die Prüfung vorbereiten.


Preis: 39,90 €

Kompetenz im Wassersport

Alle Kurse werden entwickelt in Zusammenarbeit von Delius Klasing - Europas führendem
Wassersportverlag - und dem Verband Deutscher Sportbootschulen e. V.
Delius Klasing Verlag und Verband Deutscher Sportbootschulen e. V
Den Bootsführerschein einfach online erlernen.
Die offiziellen Prüfungsinhalte werden in unseren Online-Kursen anschaulich vermittelt.
Sie bestimmen wann Sie Lernen und wo Sie Lernen.